
Sammlungsaufruf der Museumsstiftung
Kommunikation in Zeiten von Corona
Objekte, Fotos, Geschichten
Wir alle sind durch die Covid-19-Pandemie mit großen Veränderungen und neuen Herausforderungen konfrontiert. Dabei verändert sich auch unsere Kommunikation: Der Prozess der Digitalisierung wird beschleunigt, die Kommunikation per Videokonferenz oder in sozialen Netzwerken erlebt einen Aufschwung und auch der Postversand boomt wie sonst nur in der Vorweihnachtszeit.
Doch prägt das auch nachhaltig die Art, wie wir miteinander kommunizieren? Wir als Museen für Kommunikation stellen uns die Frage, wie wir später auf diese Zeit zurückblicken werden und auch der Generation von übermorgen ein lebendiges Bild der aktuellen Zeit vermitteln können. Bitte helfen Sie uns dabei mit Ihren Objekten, Fotos und Geschichten!
Wir sammeln Ihre Corona-Objekte
Welche Kommunikationsformen sind Ihnen besonders wichtig? Haben Sie etwa Briefe oder Pakete von Verwandten oder Freunden bekommen, die Ihnen in der Krise eine Freude machen wollten oder Sie mit Nützlichem versorgt haben? Haben Sie vielleicht ein Smartphone, Tablet oder Laptop angeschafft, um mit der Familie per Video in Kontakt zu sein? Oder hatten Sie ein besonderes Erlebnis, in dem Kommunikation – digital oder analog – eine wichtige Rolle gespielt hat?
Unser Dankeschön für Sie!
Wir freuen uns, wenn Sie unserer Sammlung diese Objekte, Fotos und ihre Geschichte überlassen! Als Dankeschön laden wir Sie und Ihre Familie/Freunde zu uns ins Museum ein.

Ihr Corona-Objekt in unserer Sammlung
Senden Sie uns IhrEn Objektvorschlag einfach über das Formular zu

„Wegen Corona Abstand halten!“
Bad Saarow, 2020
Der Autor Wolf D. Hartmann und die Illustratorin Gertrud Zucker haben in ihrem Büchlein „Wegen Corona Abstand halten“ Humoresken zu neuen Normalität von A bis Z zusammengestellt.
„Hamsterpaket“
Amberg, 18.04.2020
Als Anspielung auf die getätigten Hamsterkäufe wurde dieses Paket während der Coronavirus- Pandemie als Geburtstagspaket verschickt, weil Besuche wegen der Kontaktbeschränkungen nicht möglich waren. Es enthielt zwei Rollen Toilettenpapier, eine große Packung Nudeln und Konservendosen. Als Absender war scherzhaft die „Firma Hamster, aus der Hamsterstr. in Hamstern“ angegeben.
Mail-Art Postkarte „Wichtige Information an alle Berliner Haushalte zur Corona-Pandemie“
Berlin, 10.04.2020
Die Berliner Künstlerin Rosa Dames gestaltete, angeregt durch das Rundschreiben „Wichtige Information an alle Berliner Haushalte zur Corona-Pandemie“ des Berliner Bürgermeisters, diese Mail-Art Postkarte und sendete sie an das Museum für Kommunikation Berlin.
Vernetztes Fieberthermometer „Kinsa KSA-110“
USA, 2020
„Kinsa“ ist ein präzises Fieberthermometer, das die Messergebnisse automatisch mit dem eigenen Smartphone synchronisiert. Die Gesundheitsdaten aller Nutzer*innen werden gesammelt und vor allem geografisch ausgewertet. Während der Coronavirus-Pandemie lieferte Kinsa relativ präzise Daten zur geografischen Ausbreitung des Virus in den USA.
Ansichtspostkarte
Köln, 30.03.2020
Die Deutsche Post AG erhielt diese selbst gestaltete Postkarte als Dankeschön an ihre Postzusteller*innen, die während der Coronavirus-Pandemie durch das erhöhte Brief- und Paketaufkommen besonders belastet waren.
Notizbuch „Surviving King Corona“
Deutschland, 2020
Dieses Tagebuch zum Ankreuzen und Ausfüllen wurde während der Coronavirus-Pandemie herausgegeben, um alle Gedanken und Gefühle während der Krise festhalten zu können.
Mut tut Gut
Freiburg, 2020
Das in Freiburg im Breisgau von Freiberufler*innen und Unternehmer*innen herausgegebene Magazin „Lust auf Gut“ fragte in einer Foto- und Videoaktion: Was macht dir, was macht Ihnen Mut? Auf diese Frage antwortete Ria Hinken, Geschäftsführerin von Alterskompetenz: “Mut macht mir, dass es so viele wunderbare Ideen für eine gute Zukunft gibt”.
Ava Fruchtbarkeits-Tracker
Schweiz, 2020
Ursprünglich als Hilfsmittel für eine schnellere Schwangerschaft entwickelt, wurde „Ava“ während der Coronavirus-Pandemie dafür verwendet, Gesundheitsdaten zu tracken. „Ava“ wurde dazu im April 2020 kostenlos an 2.000 Einwohner*innen Liechtensteins verteilt, deren Daten in einer Studie ausgewertet wurden.
Ansichtspostkarte
Göttingen, 21.04.2020
Als „Kontaktbeschränkungsgruß“ wurde diese Postkarte während der Coronavirus- Pandemie zur Aufheiterung verschickt, verbunden mit guten Gesundheitswünschen und der Hoffnung auf die Möglichkeit des baldigen persönlichen Wiedersehens.
Fitnessarmband „Whoop Strap 3.0“
USA, 2020
Der „Whoop Strap“ ist ein displayloses Fitness-Armband, das die Herzfrequenz und Atemfrequenz misst. Während der Coronavirus-Pandemie wurde mit Hilfe von Whoop der mögliche „Zusammenhang zwischen Änderungen der Atemfrequenz und COVID-19-Symptomen“ auf der Basis von mehreren Hundert Nutzer*innen, die angaben an COVID-19 erkrankt zu sein, untersucht.
Aushang „Bitte nur mit Abstand und Mundschutz“
Deutschland, 2020
Das Einhalten des Mindestabstandes von 1,50 Metern sowie das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes gehört während der Coronavirus-Pandemie zum Alltag. Dieser Aushang weist in den Filialen der Deutsche Post AG und DHL darauf hin.
„Corona-Chroniken“
Berlin, 2020
In diesem Büchlein wurden zehn selbst verfasste Gedichte zu verschiedenen Aspekten der Krise während der Coronavirus-Pandemie zur Erinnerung für sich selbst, die Kinder und Enkel veröffentlicht und im Freundes- und Bekanntenkreis des Autors verteilt.
Armverlängerung „Corona shake Hands“
2020
Die „Corona shake Hands“-Hände sind die Idee eines Hamburger Vaters, der während der Coronavirus-Pandemie seinen Kindern zur Wiedereröffnung der Schulen im Mai 2020 den Umgang mit den Sicherheitsregeln vereinfachen wollte. Sie dienen zur Begrüßung und im täglichen Gebrauch als Verlängerung des Arms der Kinder.
Fitnesstracker „Oura Ring“
Finnland, 2020
Ursprünglich ist der „Oura“-Ring ein Schlaf-, Aktivitäts- und Fitness-Tracker. Während der Coronavirus-Pandemie wurde er im April 2020 in der „TemPredict“-Studie der University of California in San Francisco (UCSF) an 2.000 Mitglieder des medizinischen Personals an den Kliniken der USCF verteilt.
Briefkarte „Have a Happy ISOLATED Birthday“
2020
Diese während der Coronavirus-Pandemie herausgegebene Geburtstagskarte nimmt Bezug auf die angeordneten Kontaktbeschränkungen, die gleichlautende Bezeichnung der Pandemie mit dem mexikanischen Biergetränk sowie auf die getätigten Hamsterkäufe, u.a. von Toilettenpapier.
Smartes Armband „Immutouch“ zur Coronaprävention
USA, 2020
Immutouch ist ein smartes Armband, das vibriert, sobald man sich mit der Hand im Gesicht berührt und soll so die Ausbreitung von Krankheitskeimen wie das Coronavirus verhindern. Berührungen im Gesicht – insbesondere an Augen, Mund und Schleimhäuten – ermöglichen es Krankheitskeimen über Schmierinfektionen von zuvor berührten Oberflächen in den Körper zu gelangen.
